Heimatdichtung

Heimatdichtung
Hei|mat|dich|tung 〈f. 20die literar. Form der Heimatkunst

* * *

Hei|mat|dich|tung, die:
Dichtung, die vom Erlebnis der heimatlichen, bes. ländlichen Landschaft u. ihrer Menschen geprägt ist.

* * *

Hei|mat|dich|tung, die: Dichtung, die vom Erlebnis der heimatlichen, bes. ländlichen Landschaft u. ihrer Menschen geprägt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimatdichtung — Dialektliteratur ist eine Literaturform, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie den spezifischen Dialekt oder die Mundart einer bestimmten Region verwendet. Hierzu zählen sowohl traditionell überlieferte Texte (Märchen, Sprichwörter, Sentenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatdichtung — Hei|mat|dich|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wilhelm Uhlmann-Bixterheide — (* 14. März 1872 in Bixterheide (jetzt Iserlohn); † 23. März 1936 in Dortmund) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber. Er gilt als Vorkämpfer der westfälischen Dialektliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektliteratur — ist eine Literaturform, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie den spezifischen Dialekt oder die Mundart einer bestimmten Region verwendet. Hierzu zählen sowohl traditionell überlieferte Texte (Märchen, Sprichwörter, Sentenzen, Zungenbrecher,… …   Deutsch Wikipedia

  • Uhlmann-Bixterheide — Wilhelm Uhlmann Bixterheide (* 14. März 1872 in Bixterheide (jetzt Iserlohn); † 23. März 1936 in Dortmund) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber. Er gilt als Vorkämpfer der westfälischen Dialektliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Uhlmann-Birterheide — Wilhelm Uhlmann Bixterheide (* 14. März 1872 in Bixterheide (jetzt Iserlohn); † 23. März 1936 in Dortmund) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber. Er gilt als Vorkämpfer der westfälischen Dialektliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Auerbach — Berthold Auerbach, Porträt mit Schriftprobe, Mitte 19. Jahrhundert Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (* 28. Februar 1812 in Horb am Neckar, Ortsteil Nordstetten; † 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektdichtung — Dialektliteratur ist eine Literaturform, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie den spezifischen Dialekt oder die Mundart einer bestimmten Region verwendet. Hierzu zählen sowohl traditionell überlieferte Texte (Märchen, Sprichwörter, Sentenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Lichte — (* 31. August 1900 in Frenswegen bei Nordhorn; † 10. Oktober 1947 in Neustadt in Holstein) war Dichterin, die in ihren vielen Werken ihre Probleme, ihre Lebensängste, ihr Leid und ihre Zweifel verarbeitet hat. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschriftsteller — Dialektliteratur ist eine Literaturform, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie den spezifischen Dialekt oder die Mundart einer bestimmten Region verwendet. Hierzu zählen sowohl traditionell überlieferte Texte (Märchen, Sprichwörter, Sentenzen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”